
By Jörg Sydow
ISBN-10: 3658062738
ISBN-13: 9783658062736
ISBN-10: 3658062746
ISBN-13: 9783658062743
Managementforschung ist eine doppelt-blind begutachtete Zeitschrift und veröffentlicht einmal im Jahr neueste Forschungsergebnisse und Entwicklungstrends.
Band 24 (2014) befasst sich mit dem Thema Arbeit – eine Neubestimmung und enthält die folgenden Beiträge:
Arbeit als Tätigkeit – Kopfarbeit in der modernen Arbeitswelt – Konfiguration von new employment relationships – Personalabbaupläne und der Verlust von Humankapital – instruments in der administration- und Beratungsarbeit – Netzwerkförmige Tertialisierung und triangularisierte Beschäftigung – Promotorenarbeit von Managern staatlich geförderter Netzwerke – Kontroverse: Interaktive Arbeit im Dienstleistungsbereich.
Read Online or Download Arbeit – eine Neubestimmung: Managementforschung 24 PDF
Similar german_15 books
In vielen Ingenieurstudiengängen brauchen die Studierenden eine Einführung in die Biologie, wofür im Studienplan meist nur ein kleines Zeitfenster zur Verfügung steht. Dieses Buch soll das konzentrierte Nacharbeiten und eine gezielte Vorbereitung auf Prüfungen ermöglichen und Neugierde wecken. In diesem Kurzlehrbuch werden die wichtige Zusammenhänge und Funktionsprinzipien der modernen Biologie, die generelle Methodik und die wesentlichen Eigenschaften der Lebewesen und Lebensgemeinschaften vorgestellt.
Zusammenarbeit fördern: Kooperation im Team – ein by Ulrich Wiek PDF
Ulrich Wiek bietet eine kompakte Darstellung der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Teamarbeit in der heutigen Arbeitswelt, die geprägt ist durch hohe Arbeitsdichte, Zeitdruck, Komplexität und gegenseitige Abhängigkeiten. Er gibt konkrete Hinweise, wie im Arbeitsumfeld Barrieren gegen Zusammenarbeit abgebaut und kooperative Verhaltensweisen gefördert werden können.
Get Veränderungsprozesse in der Distribution: Strategien für PDF
Distributionssysteme befinden sich im Wandel. Viele Unternehmen erschließen neue Absatzkanäle, restrukturieren bestehende Vertriebsnetze und bauen Mehrkanalsysteme auf. Das erfolgreiche administration von Veränderungsprozessen im Vertriebsbereich gewinnt im Rahmen einer marktorientierten Unternehmensführung zunehmend an Bedeutung.
Auf Grundlage des modernen, risikoorientierten Prüfungsansatzes zeigt dieses Buch, wie effektive Prüfungsaktivitäten in einem komplexen Prüfungsumfeld mit besonderer Berücksichtigung aktueller „Hot-Topics“ wie Datenschutz, Cybersecurity, Penetrationstests und Investigationen bei einer wachsenden Anzahl unternehmensinterner Ermittlungen durchgeführt werden können.
- Mathematische Vorkurse im Blended-Learning-Format: Konstruktion, Implementation und wissenschaftliche Evaluation
- Front End Decision Making: Das Entstehen hochgradig neuer Innovationsvorhaben in Unternehmen
- Regionalismus, Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit
- Persuasion durch Protest: Protest als Form erfolgsorientierter, strategischer Kommunikation
- Die großen Fragen Ethik
Additional resources for Arbeit – eine Neubestimmung: Managementforschung 24
Example text
28 Silke Geithner Engeström, Y. (2009): The future of activity theory: A rough draft. D. ): Learning and expanding with activity theory. Cambridge, S. 303-328. Engeström, Y. (2011): Lernen durch Expansion. 2. Aufl. Berlin. /Miettinen, R. (1999): Introduction. -L. ): Perspectives on activity theory. Cambridge, S. 1-16. /Kerosuo, H. (2003): The discursive construction of collaborative care. In: Applied Linguistics 24 (4), S. 286-315. /Blackler, F. (2005): On the life of the object. In: Organization Science 12 (3), S.
Die Beziehung zwischen der individuellen Handlung des Einzelnen und dem übergeordneten Motiv der kollektiven Tätigkeit geht verloren (vgl. Geithner 2012, S. 329). Für heutige komplexe Arbeitsorganisationen ist dies typisch (vgl. Engeström 2008a, S. 95). Die analytische Trennung von kollektiver Tätigkeit und individueller Handlung in der Tätigkeitstheorie ist ein Ansatzpunkt, Widersprüche zwischen Motiv und Ziel, Motiv und Bedingungen oder Ziel und Bedingungen sowie die Folgen für die handelnden Akteure aufzuzeigen.
Camebridge, MA. S. (1993): Denken und Sprechen. M. S. S. Vygotsky. Problems of the theory and history of psychology. New York, NY. M. (2000): Communities of practice: The organizational frontier. In: Harvard Business Review 78 (1), S. 139-145. 32 Silke Geithner Yanow, D. (2006): Talking about practices: On Julian Orr’s talking about machines. In: Organization Studies 27 (12), S. 1743-1756. Dr. Silke Geithner TU Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Professur für BWL, insb. Organisation Helmholtzstr.
Arbeit – eine Neubestimmung: Managementforschung 24 by Jörg Sydow
by Paul
4.2